Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Sonnenstrom für Arbing

 

Gemeindevorstand beschließt Errichtung einer PV-Anlage auf den Dächern der Gemeindegebäude - ÖVP Initiative findet endlich Zustimmung!

Die Idee

Auf Betreiben unseres Bauausschussobmannes Michael Hofstädter, wurde dem Planungsausschuss im Frühjahr 2022 ein Modell für die Nutzung der Gemeindedächer zur Erzeugung von Sonnenstrom präsentiert. Wir berichteten in unserer ÖVP Sommerzeitung darüber. Unser Ziel ist es, die Dachflächen sinnvoll durch Photovoltaik zu nutzen, und sämtliche Stromerträge als Gemeinde nutzen zu können. Entweder durch Eigenverbrauch oder durch Verkauf der Überschüsse.

 

Das Modell

Die PV-Anlage wird durch ein Unternehmen, das die Errichtung, den Betrieb und die Vorfinanzierung übernimmt, umgesetzt. Die Gemeinde mietet diese Anlage und erhält sämtliche Stromerträge der Anlage für den Eigenverbrauch oder den Verkauf. Nach 15 Jahren Mietzahlungen geht die Anlage in den Besitz der Gemeinde über. Die Ausschreibung der Anlage, die Beantragung des Netzzuganges und der möglichen Förderungen ist bei diesem großen Projekt (ca. 250 kWp auf verschiedenen Dächern) ein sehr umfangreiches Vorhaben. Daher sollen diese Aufgaben von einem darauf spezialisierten Büro übernommen werden.

 

Die Risiken

Was, wenn das Projekt nicht umgesetzt werden kann, da die Dächer in einem zu schlechten Zustand sind? Entstehen Kosten, wenn das Projekt aus technischen und wirtschaftlichen Gründen nicht durchführbar ist? --> Ist das Projekt nicht umsetzbar, entstehen der Gemeinde keine weiteren Kosten.

 

Der zeitliche Aspekt

Bei den aktuellen Strompreisen ist jede Zeitverzögerung purer Geldverlust. Das von uns vorgestellte Modell enthält eine Ausschreibung für die Errichtung der PV-Anlage, wo ohnehin der Bestbieter ermittelt wird. Der Planungsausschuss hat das Projekt bereits einstimmig beschlossen. Im Gemeindevorstand war die GRÜNE Fraktion plötzlich gegen dieses Projekt. Ihre Gründe sind fehlende Verträge (die vorhanden waren, jedoch seitens GRÜNE nicht zur Gänze gelesen) oder vorgeschobene Wünsche des Gemeinderates, die in keinem Protokoll auffindbar waren. Umso glücklicher sind wir, dass bei einer weiteren Sitzung des Gemeindevorstandes am 3. November 2022 das projekt endlich beschlossen werden konnte.

 

Unsere Vorteile

  • Wir setzen aktiv Schritte für ein umweltbewusstes Arbing
  • Das Projekt ist ohne Kapitaleinsatz für die Gemeinde realisierbar
  • Die Gemeinde erhält sämtliche Stromerträge selbst
  • eine ideale PV-Lösung für die Feuerwehr inkl. Speicher als Blackoutvorsorge